| Entgegen der Gewohnheit hat sich in diesem Januar eine Menge bei den Teams der skandinavischen Tourenwagenmeisterschaft getan, so dass ich mich für die mäßige Aktualität glatt entschuldigen muss und es hiermit auch gerne mache.
Nachdem bereits Gespräche zwischen James Thompson und Polestar im Dezember letzten Jahres angedeutet wurden, kam am 18. Januar diesen Jahres die langersehnte Bestätigung: James Thompson fährt 2011 für Volvo in der STCC. Ob Tommy Rustad allerdings weiterhin bei Polestar bleiben wird, ist leider noch nicht geklärt. Der Norweger würde sehr gerne in die Meisterschaft eingreifen, die seiner Meinung die schwerste Saison überhaupt werden wird, dies allerdings auch nur in den Farben von Polestar.
Ein Comeback gibt es von Thomas Engström, der mit einem Honda Accord, gesponsort von Gulf, die STCC ein wenig aufmischen mag und weiterhin in der ETCC fahren möchte. Im letzten Jahr musste Engström sein Engagement in der STCC aufgeben und durch einen Einsatz im Camaro Cup ergänzen, den er promt gewinnen konnte. Mit diesem Sieg im Nacken versucht sich der Schwede erneut in der STCC. Allerdings ist es noch unklar, ob er aus finanziellen Gründen die ganze Saison fahren kann.
Vom zweiten großen Comeback von Rickard Rydell im Team von Chevrolet Motorsport Sweden wurde bereits berichtet. Sein Teamkollege wird der Schwede Viktor Hallrup sein, der in der vergangenen Saison den einzigen Cehvy im Feld pilotieren durfte. Die Leistung war ernüchternd, stellte aber insbesondere zum Ende der Saison einen klaren Aufwärts-Trend dar.
Eine große Überraschung stellte die Trennung von Thed Björk und Flash Engineering dar. Der Schwede wird in der kommenden Saison nicht in der STCC vertreten sein und durch den ehemaligen BTCC-Champion Colin Turkington ersetzt.
Alle Beteiligten freuen sich bereits auf die kommende Saison und sind sich einig, dass es eine der spannendsten und schwierigsten Tourenwagen-Meisterschaften sein wird. Das erste Rennwochenende ist Ende April. | | |
|